Sommerpause | 14.08.2023 bis 27.08.2023 |
Millesime Bio | Jänner 2024 |
Wine Paris | Februar 2024 |
Vie Vinum | Juni 2024 |
Kremstal Weinfrühling von unserem Haus am 29.04. und 30.04.2023 WICHTIG heuer erstmals im Ein zusätzliches Event beim Weinfrühling: Datum und Zeit: Samstag 29.04.2023 Start um 10:00 Uhr Details: 40€ pro Person – nur gegen Voranmeldung (kein Weinfrühling Eintritt inkludiert) unter hollenburg@christoph-hoch.at Kurz Beschreibung: klassisches Französisches Gabelfrühstück mit Austern und Horsd’oeuvre serviert vom Bistro in Krems – dazu 4x Sekt und Pétillant Naturel Weinbegleitung, damit der Weinfrühling richtig gestartet wird! |
|



Neuer Hauptstadtwein feiert ein Hoch auf St. Pölten

Alle Jahre wieder, und diesmal etwas ganz besonderes. Mit einer Premiere ging die Weintaufe des heurigen Landeshauptstadtweins am 14. November 2019 im Rathaus in St. Pölten über die Bühne. Erstmals wurde ein “Bio-Wein” als edler Tropfen auserkoren. Er stammt vom stimmigen Boden aus Hollenburg an der Donau, dort existiert bereits seit 1640 der “Winzerhof Hoch”. Tradition und Innovation will daher auch Winzergattin Andrea Hoch hochhalten, wie sie bei der Präsentation vor ausgewähltem Publikum betonte: “Wir haben 2012 auf biologischen Weinbau umgestellt und leben dies mittlerweile.”
Harmonische Frucht, Würze und Biss
Der neue Landeshauptstadtwein 2019 zeichnet sich durch viele Sonnenstunden aus, hieß es von Kennerseite. Es erwartet die “Weinbeißer” ein grandioser Grüner Veltliner mit lebendiger Säure, harmonischer Frucht sowie Würze und Biss. Beim Hauptstadtball am 11. Jänner 2020 soll er erstmals offiziell ausgeschenkt werden.
Begeistert zeigte sich auch St. Pöltens Stadtchef und Weinpate Matthias Stadler: “Bei dem Familienname lag es auf der Hand, dass wir den Wein “Ein Hoch auf St. Pölten” nennen. Es ist der erste erste Biowein, eine Premiere.”
Wein erfreut die Herzen der Menschen
Die Weinsegnung nahmen Weindechant Mag. Wolfgang Payrich und Superintendent Mag. Lars Müller-Marienburg vor. Sie lobten den Grünen Veltliner vom Winzerhof Hoch, dazu passend natürlich auch eine Bibelstelle, wo steht, dass der Wein die Herzen der Menschen erfreut. Der Festakt wurde von Moderatorin Jutta Halmetschlager launig und professionell in Szene gesetzt. Ihre herzliche Art kam beim Publikum gut an.
“Staubiger” erstmals verkostet
Die gelungene Veranstaltung wurde vom Dixiequartett der Musikschule der Stadt St. Pölten schwungvoll musikalisch begleitet. Für den kulinarischen Rahmen sorgte Michael Nährer mit einem köstlichen Buffet. Der junge Hauptstadtwein wurde als „Staubiger“ erstmals verkostet. Die vorgenommene Weinsegnung bildet traditionell den Auftakt für die Verwendung des Hauptstadtweines bei allen festlichen Veranstaltungen im kommenden Jahr. Sehr zur Freude natürlich der Winzer Christoph und Harald Hoch. Gemeinsam mit der Winzerfamilie hat die Stadt St. Pölten ihr eigenes Etikett entworfen, welches die Flasche ziert. So sind die beiden Gläser etwa eigenhändig von Winzerhand gezeichnet worden. Gezeigt werden zwei anstoßende Gläser auf grünem Grund. Statt dem Verweis auf den Winzer ruft das Etikett „Ein Hoch auf St. Pölten“ aus und bezeichnet die Sorte standesgemäß als Hauptstadtveltliner. Na dann Prost.



